- Siebold's organ
-
see crista acoustica.
Online Dictionary of Invertebrate Zoology. A.R. Maggenti and S.L. Gardne. 2005.
Online Dictionary of Invertebrate Zoology. A.R. Maggenti and S.L. Gardne. 2005.
Crista acustica — (also Siebold s organ, or crista acoustica) is a part of the hearing organ (tibial organ) in some insects (eg, grasshoppers, crickets, katydids). It is a collection of sensory cells that form a crest (hence the name) on top of the hollow tube… … Wikipedia
DDR-Regierung — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
MdI — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
Ministerrat (DDR) — Sitz des Ministerrates war von 1955 bis 1990 das Alte Stadthaus – das entfernte DDR Emblem ist im Bild gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
History of Medicine — History of Medicine † Catholic Encyclopedia ► History of Medicine The history of medical science, considered as a part of the general history of civilization, should logically begin in Mesopotamia, where tradition and philological… … Catholic encyclopedia
Hermann Stannius — Zeitgenössisches Porträt von Hermann Stannius als Professor der Universität Rostock (Porträtsammlung der Universität Rostock) Hermann Stannius (* 15. März 1808 in Hamburg; † 15. Januar 1883 in der Klinik Sachsenberg bei Schwerin[1]; vollständiger … Deutsch Wikipedia
Dzierzon — Johann Dzierzon Johann Dzierzon (poln. Jan Dzierżon) (* 16. Januar 1811 in Lowkowitz (heute Łowkowice), Landkreis Kreuzburg (Oberschlesien); † 26. Oktober 1906 ebenda) war ein schlesischer Priester, wurde aber hauptsächlich durch sein Wirken als… … Deutsch Wikipedia
Jan Dzierzon — Johann Dzierzon Johann Dzierzon (poln. Jan Dzierżon) (* 16. Januar 1811 in Lowkowitz (heute Łowkowice), Landkreis Kreuzburg (Oberschlesien); † 26. Oktober 1906 ebenda) war ein schlesischer Priester, wurde aber hauptsächlich durch sein Wirken als… … Deutsch Wikipedia
Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Johannes Brahms — ( [joːˈhanəs ˈbʁaːms] ) (May 7, 1833 ndash; April 3, 1897) was a German composer of the Romantic period. He was born in Hamburg and in his later years he settled in Vienna, Austria. Along with Johann Sebastian Bach and Ludwig van Beethoven (see… … Wikipedia